10.10. - 11.10.2020
Vorbericht
Zweitliga-Topspiel in den Kleeblattstuben
Bayerische Ligen starten in die Saison
Die bayerischen Ligen nehmen dieses Wochenende verspätet den Spielbetrieb auf. Aufgrund der Coronaauswirkungen nehmen einige Teams diese Saison nicht am Spielbetrieb teil (vor allem weil sie die Hygienevorschriften auf den Bahnen nicht einhalten können. Dadurch sind in Bayern einige Ligen nur schwach mit Mannschaften besetzt und daraus ergeben sich einige spielfreie Tage. Einen Absteiger wird es dieses Jahr nicht geben. Es wird nur um die Meisterschaft gespielt. In unserem Kegelkreis fehlen diese Saison Dillingen, Höchstädt, Lauingen, Nördlingen). Neben Corona wird auch ab dieser Saison ein neues Regelwerk in Bayern eingeführt (u. a. können Spieler unter bestimmten Voraussetzungen in allen Mannschaften eingesetzt werden).
Anders die Bundesligen – sie sind schon seit drei Wochen im Saisonbetrieb. Schretzheims Zweitligafrauen empfangen im Topspiel Weidenstetten. Die Bayernligaherren haben ihr Spiel gegen Peiting-Schongau auf den 14.11.2020 verlegt.
Nach drei Spieltagen stehen die Zweitligafrauen als einziges Team ungeschlagen an der Tabellenspitze. Die bisher gezeigten Leistungen war herausragend und machen Lust auf mehr. Doch nun kommt am Sonntag (14:30 Uhr) der direkte Verfolger Weidenstetten (5:1 Punkte) in die Kleeblattstuben. Dies wird ein harter und spannender Schlagabtausch werden. Stehen doch auf beiden Seiten herausragende Spielerinnen. Der württembergische Nachbar tat sich im letzten Heimspiel schwer, konnte aber dennoch siegen. Schretzheim hingegen spielte in Gaisbach wieder auf Topniveau. Die beiden Teams kennen sich sehr gut aus den vergangenen Spielzeiten und lieferten sich immer interessante Begegnungen. Zuhause wollen die Kleeblattfrauen aber möglichst ihren Vorteil ausspielen und die Gäste im Zaum halten. Doch ein leichtes Unterfangen wird dies sicher nicht. Schretzheim muß wieder eine geschlossene Mannschaftsleistung abrufen und wird wieder mit dem bewährten Team auflaufen.
Ihr erstes Saisonspiel bestreiten die Bezirksoberligafrauen zu Hause am Sonntag (11 Uhr) gegen den Neuling TuS Fürstenfeldbruch 2. Es wird sich zeigen wer den besseren Auftakt haben wird.
Die Herren 2 als Absteiger aus der Bezirksliga treten nun in der Kreisliga West an und müssen gleich zum heimstarken SC Vöhringen 2.
Die gemischte Mannschaft hat Munningen zu Gast. In der Vergangenheit waren dies immer interessante Spiele.
Hier der Vorbericht vom DKBC.
Herren 1
Bayernliga Süd | Samstag, 10.10.2020 | Spiel verlegt auf den 14.11.2020 |
MP | SP | Kegel | ||
SpG Peiting-Schonagau 1 - BC Schretzheim 1 |
Spielbericht Tabelle |
Herren 2
Kreisliga West | Samstag, 10.10.2020 | 11:00 Uhr |
MP | SP | Kegel | ||
SC Vöhringen 2 - BC Schretzheim 2 | 1:5 | 7:9 | 2085:2197 |
Spielbericht [163 KB]
Tabelle |
Klare Angelegenheit
Ein gelungener Saisonstart für die Herren 2. In Vöhringen dominierten sie klar das Geschehen und gingen als verdiente Sieger von den Bahnen.
Bereits zum Start setzten die Kleeblättler die Zeichen auf Sieg. Thomas Zaschka als Partiebester (576) hatte klare Vorteile gegen Noah Kreusel (532). Benedikt Ruschitzka (552) hatte hier mehr Mühe gegen seine Widersacher Michael Stahl (521). Nach 2:2 SP war die bessere Holzzahl für den Schretzheimer ausschlaggebend. Bene profitierte hier vom 2. Satz mit 165:118 Kegeln. Schretzheim lag nun mit 2:0 (+75) in Front.
Auch die Schlusspaarung gab nochmals alles und konnte den Sieg sicher nach Hause spielen. Manuel Krebs (544) verwies Robert Eck (500) in die Schranken. Markus Ruschitzka (525) mußte den Ehrenpunkt gegen Dietmar Humm (532) nach knappen Spiel zulassen.



Thomas Zaschka
Mit 576 Kegeln Partiebestwert aufgelegt
Herren 3
Kreisklasse A 2 | Samstag, 10.10.2020 | 16:30 Uhr |
MP | SP | Kegel | ||
BC Schretzheim G1 3 - Losodica Munningen G1 | 2:4 | 7:9 | 2023:2143 |
Spielbericht [164 KB]
Tabelle |
Bis zur Halbzeit war die Welt noch in Ordnung
Ein kurioses Spiel zum Auftakt der gemischten Herren 3. Eine starke Startpaarung holte beide Mannschaftspunkte und 60 Kegel Vorsprung. Es kam schon eine kleine Siegesfreude auf. Doch diese war bald getrübt. Es ist nicht alltäglich, dass eine Schlußpaarung 180 Kegel abgibt. Schretzheim war hier nur Statist und mußte den tollen Leistungen der Rieser gratulieren.
Klatt Martina (511) konnte sich auf der letzten Bahn gegen Martin Melzer (491) den Mannschaftspunkt retten. Bei Heidi Grauer lief es an diesem Tage wie geschmiert. Mit einem neuen persönlichen Rekord (555) dominierte sie klar das Geschehen und holte sicher den zweiten Mannschaftspunkt. Schretzheim hatte zudem schon 60 Kegel Vorsprung.
Doch dann brachen die Kleeblättler in der Schlussphase völlig ein. Die Rieser nutzten dies gnadenlos aus und hatten in Jochen Schwab (579 - Partiebestwert) und Andreas Pollithy (558) ihre herausragenden Spieler. Xaver Oblinger verließ bereits nach 10 Wurf frustriert die Bahn, doch Thomas Zaschka (501) konnte auch nicht mehr das Ruder gegen einen wie entfesselt spielenden Jochen Schwab (579) herumreißen. Bernd Grauer (456) war gegen Andreas Pollithy (558) nur Statist.
Frauen 1
2. Bundesliga Süd | Sonntag, 11.10.2020 | 14:30 Uhr |
MP | SP | Kegel | ||
BC Schretzheim 1 - SV Weidenstetten | 7:1 | 13:11 | 3280:3148 |
Spielbericht Tabelle |
Schretzheim marschiert unbeirrt weiter
Klarer Sieg gegen den Verfolger
Die Zweitligafrauen als Tabellenführer hatten den Verfolger SV Weidenstetten zu Gast. Schretzheim konnte zwar nicht ganz an die Leistungen der ersten drei Spieltage anknüpfen, war aber den Gästen klar überlegen.
Bereits die Startpaarung legte furios vor und machte mit 2:0 (+117) klar, wer an diesem Tage das Sagen hat. Simone Perzl hatte einen Lauf. Mit 583 Kegeln als Partiebeste fügte sie noch auf Bahn 4 einen Bahnrekord (165) hinzu. Ihre Leistung war die beste Heimleistung der kompletten Liga. Stephanie Habison (515) war hier machtlos. Christine Grau betätigte ihre gute Form (549) und hielt Julia Pscheidl (500) in Grenzen.
In der Mitte boten die Gäste mit Tamara Hehl (577) ihre beste Spielerin auf. Sie gewann klar gegen eine schwache Jennifer Hollet (499). Doch Christina Bischof (530) war auf der Höhe und glich die Scharte aus. Annelen Ferigutti (497) konnte im 4. Satz nicht mithalten und gab den Mannschaftspunkt ab.
Vor dem Schlussteil hatte der BCS mit 3:1 (+72) die besten Optionen auf einen Sieg. Marion Frey (567) hatte B. Seibold/K. Nothelfer (512) sicher im Griff und legte auf der Schlussbahn mit 161 Kegeln noch eine Glanzleistung auf. Nicole Weitmann-Griesinger (552) erkämpfte sich mit dem vorletzten Wurf (sie räumte das linke Haus und kam dann in die Vollen) noch die bessere Gesamtholzzahl gegen Ursula Nothelfer (547) und machte damit den 7:1 Sieg perfekt.
Schretzheim bleibt nach vier Spieltagen als einziges Team unbesiegt und führt mit drei Punkten Vorsprung die Tabelle an. Beim nächsten Auswärtsspiel in Unterharmersbach gilt es wieder kompakt aufzutreten und die Leistung zu 100 % abzurufen.
Das schreibt der DKBC ...
Frauen 2
Bezirksoberliga | Sonntag, 11.10.2020 | 11:00 Uhr |
MP | SP | Kegel | ||
BC Schretzheim 2 - TuS Fürstenfeldbruck 2 | Spiel wegen Corona abgesagt, wird neu angesetzt |
Spielbericht Tabelle |
Frauen 3
Bezirksliga Nord | Samstag, 10.10.2020 | spielfrei |
MP | SP | Kegel | ||
BC Schretzheim 3 |
Spielbericht Tabelle |
Jugend 1
Kreisklasse | Freitag, 09.10.2020 | spielfrei |
MP | SP | Kegel | ||
JSpG LMRS Donau-Lech 1 Heimspiele in Rain |
Spielbericht Tabelle |
Jugend 2
Kreisklasse | Freitag, 09.10.2020 | spielfrei |
MP | SP | Kegel | ||
JSpG LMRS Donau-Lech 2 Heimspiele in Mörslingen |
Spielbericht Tabelle |
(C) 2009 BC Schretzheim, Abteilung Kegeln - Alle Rechte vorbehalten